Das W3C hat Spezifikationen für Internetseiten erarbeitet. Ihre Einhaltung garantiert die Funktion und Darstellung unabhängig vom eingesetzten Browser. Die Fehlerfreiheit und damit die Qualität kann überprüft werden.
Checken Sie die Links in der Fußzeile für HTML (Fußnote 1Hyper Text Markup Language), bzw. XHTML (Fußnote 2Xtensible Hyper Text Markup Language) und CSS (Fußnote 3Cascading Style Sheets). Sie werden zum Validator des W3C weitergeleitet.
Eine standardkonforme Seite in XHTML ist schon in hohem Maß zugänglich. So sind beispielsweise Alternativtexte für Bilder in diesem Standard zwingend vorgeschrieben.
Neben der Einhaltung von Standards formulieren die WAI-Richtlinien weitere Kriterien für die Zugänglichkeit. Ihre Einhaltung ist nicht nur für Behinderte notwendig; in der deutschen Übersetzung heißt es:
"Gleichwohl wird die Befolgung dieser Richtlinien das Web für alle Benutzer verbessern, gleich welchen Benutzeragenten sie benutzen (z. B. Desktop-Browser, Sprach-Browser, Computer im Auto usw.) oder unter welchen Einschränkungen sie arbeiten mögen (z. B. laute Umgebungen, schlecht oder zu hell beleuchtete Räume, Umgebungen, in denen die Hände nicht benutzt werden können usw.). Die Befolgung dieser Richtlinien wird auch dazu beitragen, Informationen im Web schneller aufzufinden."
Die deutsche Übersetzung der WAI-Richtlinien
(1) Zurück zum Text für Fußnote 1
Hyper Text Markup Language
Beschreibungssprache (Quelltext) für den Inhalt und die Struktur der
Internetseite.
(2) Zurück zum Text für Fußnote 2
Xtensible Hyper Text Markup Language
Erweiterte Beschreibungssprache nach dem Standard von XML. Diese
Dokumente haben die Option, dass ihre Daten auf der Basis von XML direkt
weiter verarbeitet werden können. XHTML-Seiten sind zukunftsfähig.
(3) Zurück zum Text für Fußnote 3
Cascading Style Sheets
Eine unmittelbare Ergänzung zu (X)HTML, die vor allem die
vollständige Trennung von Inhalt und Layout ermöglicht. Ein besonderer
Vorteil beim Einsatz von CSS sind im Ergebnis kleine Quellcodes der
Internetseiten und somit kurze Ladezeiten.
Zuletzt aktualisiert: 03.10.2012